Feldvogel

Feldvogel
Fẹld|vo|gel, der: überwiegend auf Feldern lebender Vogel (z. B. Rebhuhn).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feldvogel, der — Der Fêldvogel, des s, plur. die vögel, Vögel, welche sich gewöhnlich auf den Feldern aufhalten, zum Unterschiede von den Waldvögeln, Strandvögeln, Wasservögeln u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Balz — Bạlz 〈f. 20; Zool.〉 Paarungszeit größerer Waldvögel (z. B. Auerhühner), sowie von Fasanen, Trappen, Schnepfen [<mhd. balze; Herkunft unsicher, Grundbedeutung „klopfen“] * * * Bạlz, die; , en [mhd. balz, H. u.]: 1. Liebesspiel bestimmter… …   Universal-Lexikon

  • Parsteiner See — Badestelle am Nordostufer Geographische Lage Deutschland, Brandenburg, Biosphärenreservat Schorfheide Chorin …   Deutsch Wikipedia

  • Dusel — Dusel, das Weibchen der kleineren Wald u. Feldvögel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dusel, die — Die Dusel, plur. die n, bey den Jägern, eine Benennung des Weibchens aller kleinern Wald und Feldvögel, von dem Ziemer an bis zu dem Weidenzeisige; im gemeinen Leben die Siecke. Das Weibchen der größern Vögel wird von den Jägern ein Huhn genannt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Balz — Balzen: flirten, auf Brautwerbung gehen. Desgleichen Auf die Balz gehen. Die Wendung stammt aus der Jägersprache und bedeutet eigentlich Jagd auf balzende Vögel machen. Der Ausdruck ›Balz‹ bezeichnete ursprünglich nur das Liebesspiel größerer… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • balzen — Balzen: flirten, auf Brautwerbung gehen. Desgleichen Auf die Balz gehen. Die Wendung stammt aus der Jägersprache und bedeutet eigentlich Jagd auf balzende Vögel machen. Der Ausdruck ›Balz‹ bezeichnete ursprünglich nur das Liebesspiel größerer… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”